Bewegt bis ins hohe Alter


Ältere Menschen brauchen heute nicht nur pflegerische Hilfe, vielmehr auch Unterstützung und Begleitung im Alltag. Sowie auch Aktivierung durch Bewegung, im Inneren und Äußeren, Körper und Geist zugleich.


Fotos ©Ingo Vetter


Qigong für Senioren


Man kann in jedem Alter anfangen zu trainieren !


AdB - Aktivierung durch Bewegung



KURS: KRAFTVOLL STEHEN - SICHER GEHEN


Mit Leichtigkeit und sanften Bewegungen


Kurs Anfrage

Die Individuelle und ganzheitliche Betreuung im Alltag kommt bei vielen Senioren oft zu kurz. Gesundheitspflege und Lebenspflege sind gerade im Alter sehr wichtig um die Lebensqualität zu halten oder sogar zu verbessern.


Mit dem Qigong Training für Senioren wird der Körper und die stabile Mobilität durch Schrittarbeit und sanfte Bewegungen, Steh-und Sitz Meditation, Entspannungstraining, natürliche Atmung, sowie Gedächtnis-und Geistestraining (re-) aktiviert und gesteigert.



Kernziel(e) des Kurs:


Förderung und Erhalt von kognitiven und motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten


Körper und Geist werden gleichzeitig trainiert. Einbindung kognitiver Reize in das Training mit Vorstellungskraft zur Förderung geistiger Aktivität und Körperwahrnehmung, innere Ruhe, Verbesserung der Durchlässigkeit der Nerven-und Blutverbindungen, Verbesserung des Nervensystem und Stärkung der Geisteskraft, Aufbau von innerer Kraft, durch Vorstellungsarbeit erzeugte innere Bewegungen, somit auch Aufbau von äußerer Muskelkraft, physisches Training für Sehnen, Bindegewebe, Muskeln und Faszienlinien als myofasziales Leitbahnensystem


Ziele der Trainingsmaßnahmen:


Erhalt und Verbesserung der Kraft, Koordination und Gleichgewichtsfähigkeiten zur Erhöhung der Steh-und Gehsicherheit, Mobilität, Reaktionsfähigkeit und der Schnellkraftfähigkeit als Sturzprophylaxe. Erhalt und Verbesserung der Beweglichkeit, Mobilität, Eigenständigkeit und des Selbstvertrauens durch Erfolgserlebnisse und Sicherheit, die bis in den Alltag wirken.


Durch den Aufenthalt und einfaches, regelmäßiges Gehen in Natur und Wald wird die Aufnahme von "Grünkraft" verstärkt gefördert. Bewegung in der Natur kann auch die Neurogenese und kognitive Funktion unterstützen und positiv auf Alzheimer und Demenzerkrankungen wirken. Gehen im Wald wirkt doppelt.


Gehen wirkt als Vorsorge gegen Demenz. Das langsame und regelmäßige Gehen regt die Neurogenese - die Neubildung von Nervenzellen, direkt im Hippocampus an. Wer geht, kann sich mehr merken. Versuchspersonen im Rahmen von Studien, die regelmäßig zu Fuß unterwegs sind, haben nach einem Jahr einen um bis zu 2% größeren Hippocampus und das stärkt unser Gedächtnis und schützt vor Demenz Erkrankungen. Menschen die regelmäßig gehen, erkranken seltener an der "Krankheit des Vergessens".


GEH-SUNDHEIT !


„Gehen Sie jeden Tag, es wird Ihr Leben verändern“ so die Empfehlung von Dr. Katharina Turecek: „Gehen macht schlau, gesund und glücklich."


Neben körperlicher Bewegung ist auch aktive geistige Aktivität für unser Gehirn wichtig.




Qigong ist gelebte Neuroplastizität

"Unser Gehirn verändert sich durch Erfahrung – das nennt man Neuroplastizität. Taiji und Qigong nutzen genau dieses Prinzip: Durch langsames, wiederholtes Üben entstehen neue Bahnen im Körper und im Geist. Haltung, Aufmerksamkeit und Bewegung verfeinern sich nicht durch Wissen, sondern durch Wiederholung."


 Text: Chen Akademie AT/DE



Gesundheitsvorsorge & Gesundheitspflege gegen Demenz & Co:


Die vier Grundsteine:


  1. Training von Geist & Körper
  2. Bewusste Ernährung
  3. Bewegung, in der Natur
  4. Ausgeglichene Lebenseinstellung