Ältere Menschen brauchen heute nicht nur pflegerische Hilfe, vielmehr auch Unterstützung und Begleitung im Alltag. (Re-)Aktivierung durch Bewegung, im Inneren und Äußeren, Körper und Geist zugleich.
(Bild: Ingo Vetter)

Qigong für Senioren
Aktivierung durch Bewegung
KURS: KRÄFTIG STEHEN - SICHER GEHEN
Mit Leichtigkeit und sanften Bewegungen
Die Individuelle und ganzheitliche Betreuung im Alltag kommt bei vielen Senioren oft zu kurz. Gesundheitspflege und Lebenspflege sind gerade im Alter sehr wichtig um die Lebensqualität zu halten oder sogar zu verbessern.
Mit dem Qigong Training für Senioren wird der Körper und die stabile Mobilität durch Schrittarbeit und sanfte Bewegungen, Steh-und Sitz Meditation, Entspannungstraining, natürliche Atmung, sowie Gedächtnis-und Geistestraining (re-) aktiviert und gesteigert.
Kernziel(e) des Kurs:
Förderung und Erhalt von kognitiven und motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten
Körper und Geist werden gleichzeitig trainiert. Einbindung kognitiver Reize in das Training mit Vorstellungskraft zur Förderung geistiger Aktivität und Körperwahrnehmung, innere Ruhe, Verbesserung der Durchlässigkeit der Nerven-und Blutverbindungen, Verbesserung des Nervensystem und Stärkung der Geisteskraft, Aufbau von innerer Kraft, durch Vorstellungsarbeit erzeugte innere Bewegungen, somit auch Aufbau von äußerer Muskelkraft, physisches Training für Sehnen, Bindegewebe, Muskeln und Faszienlinien als myofasziales Leitbahnensystem
Ziele der Trainingsmaßnahmen:
Erhalt und Verbesserung der Kraft, Koordination und Gleichgewichtsfähigkeiten zur Erhöhung der Steh-und Gehsicherheit, Mobilität, Reaktionsfähigkeit und der Schnellkraftfähigkeit als Sturzprophylaxe. Erhalt und Verbesserung der Beweglichkeit, Mobilität, Eigenständigkeit und des Selbstvertrauens durch Erfolgserlebnisse und Sicherheit, die bis in den Alltag wirken.
Durch den Aufenthalt in Natur und Wald wird die Aufnahme von "Grünkraft" verstärkt gefördert. Bewegung in der Natur kann auch die kognitive Funktion unterstützen und positiv auf Alzheimer und Demenz wirken. Man kann in jeder Konstitution und in jedem Alter anfangen zu trainieren.
Qigong ist gelebte Neuroplastizität

"Unser Gehirn verändert sich durch Erfahrung – das nennt man Neuroplastizität. Taiji und Qigong nutzen genau dieses Prinzip: Durch langsames, wiederholtes Üben entstehen neue Bahnen im Körper und im Geist. Haltung, Aufmerksamkeit und Bewegung verfeinern sich nicht durch Wissen, sondern durch Wiederholung."
Text und Bild: Chen Akademie
Gesundheitsvorsorge & Gesundheitspflege gegen Demenz & Co:
Die vier Grundsteine:
- Training von Körper & Geist
- Bewusste Ernährung
- Bewegung in der Natur
- Ausgeglichene Lebenseinstellung
Die 5 Schlüssel:
- Tägliches Training von Geist & Körper mit Meditation, Yiquan, Qigong, Yoga, o.Ä.
- Gesunde Ernährung und Zubereitung, regelmäßiges Kochen mit saisonalen, regionalen, guten Produkten, Einnahme der drei hochwertigen Stoffe: Eiweiß, Vitamine, Ballaststoffe, wenig Kohlenhydrate, mehr Gemüse, Obst, Fisch (Omega 3), Geflügel, Reis, ausreichend Tee & Wasser, gesunde Zubereitungsformen.
- Täglich mindestens 30-60 Minuten Bewegung in der Natur, natürlich, intuitiv, ohne Methode. Mindestens 1 x pro Monat einen Aufenthalt im Wald für 5-8 Stunden.
- Vermeidung von Stress und Aufregung, dafür heiter sein und das Leben ausgeglichen, neugierig und aktiv genießen
- Ausreichend Schlaf, Bewegungs- und Ruhephasen nach der (eigenen) inneren "Organuhr"